Folge 2 der Tool Tipps: Wer sich dem Thema Audio nähert, kommt um Audacity nicht herum. Mit der kostenlosen Software könnt ihr Audiodateien aufnehmen, bearbeiten, schneiden und exportieren. Nun denkst du vielleicht „Audio?! Brauche ich nicht!“, aber lass dich überraschen – in der Episode stellen wir dir ein paar Ideen vor, wie du …
All posts tagged Podcast-Folge

Folge 057: Vernetzungsarbeit mit kofee e.V.
Wie können Vereine und Initiativen sich gegenseitig unterstützen, voneinander lernen und gemeinsam Projekte verwirklichen? Gerade im Ehrenamt, wo Ressourcen und Manpower begrenzt sind, ist Vernetzung und Kooperation ein wichtiges Thema. Unter anderem mit dieser Frage beschäftigen sich David und Sebastian von kofee e.V.. Sie haben das soziale Startup als Pilotprojekt an der Ruhr …

Folge 056: Tool-Tipp Google Docs
Ihr habt euch kurze Episoden gewünscht, ihr bekommt kurze Episoden! Um unsere liebsten Tools rund um (digitales) Projektmanagement, Kollaboration, Social Media und Co mit euch zu teilen, stellen wir euch diese ab jetzt in kurzen Episoden vor. Dabei erzählen wir nicht nur, was das Tool kann, sondern wir geben auch ein paar Beispiele, …

Folge 055: Die Freiwilligenagentur als Mittler zwischen Engagierten und Organisationen
Wie arbeitet eigentlich so eine Freiwilligenagentur, und wie jongliert sie die verschiedenen Kommunikationsaufgaben? Beratung von potentiellen Freiwilligen auf Engagementsuche, Aufnahme neuer Engagementorte in die Datenbank, Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit im Kiez… Lukas Heimes von der FreiwilligenAgentur Fabrik Osloer Straße erzählt uns in diesem Interview von seiner Arbeit. Wer sich in Berlin-Mitte engagieren will, kann …

Folge 054: Themenwoche Volunteering (Case Study)
Natürlich haben wir uns riesig gefreut, als die Female Future Force von Edition F vor einigen Wochen bei uns anklopfte, um uns für ihr neues Format ins Boot zu holen: eine Themenwoche Volunteering für ihre Facebook-Community. Besonders spannend, weil es sowohl für uns, als auch für Edition F die erste Themenwoche war und …

Folge 053: Festivalorganisation mit Connect e.V.
Mit dem Anliegen, die kleine Schwester der Fusion nach Süddeutschland zu bringen, haben sich die Mitglieder des Vereins Connect e.V. in Tübingen im letzten Jahr planungsmäßig so richtig reingehängt – mit Erfolg: von 31. August bis 2. September läuft das connect! Festival 2018 auf der Schwäbischen Alb. Gerade mal vor zwei Jahren gegründet, …

Folge 052: Unsere Learnings aus einem Jahr Podcast
52 Folgen – ein Jahr Podcast! In der Jubiläumsfolge lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren, sprechen über unsere Highlights und Lieblingsfolgen, aber auch über die Dinge, die wir rückblickend anders gemacht hätten. An der ein oder anderen Stelle versuchen wir aus unseren Erfahrungen konkrete Learnings zu formulieren. Vielleicht wollt ihr ja auch …

Folge 051: Gegen die Einsamkeit mit #KeinerBleibtAllein
Einsamkeit. Ein Gefühl, das wir alle kennen. In manchen Situationen ist es besonders schmerzhaft. Wenn wir z.B. an unserem Geburtstag, an Weihnachten oder anderen wichtigen Tagen alleine sind. Christian Fein wollte etwas dagegen unternehmen und startete die Aktion #KeinerTwittertAllein. Der Tweet ging sofort viral und führte schließlich sogar zur Vereinsgründung. Im Interview erzählt …

Folge 050: Vereinsmatching mit dem Büro Aktiv Tübingen
Sich ehrenamtlich engagieren und dafür Credit Points sammeln – das geht dank Service Learning. Auch an der Uni Tübingen, wo wir bereits letzten Oktober unser erstes Seminar zum Thema „Kommunikationsstrategien für Vereine“ gehalten haben. Letztes Wochenende durften wir für die zweite Ausgabe endlich mal wieder Uni-Luft schnuppern und schlossen uns von Freitag bis …

Folge 049: IGTV & der Umgang mit Social-Media-Trends
Vor wenigen Tagen ist Instagrams neuestes Feature IGTV erschienen: Wir haben nun die Möglichkeit, längere Videos im Hochkantformat bei Instagram zu publizieren und konsumieren. Wir sprechen in dieser Podcastepisode über dieses neue Feature, die Vor- und Nachteile und wie man es einsetzen könnte. Den Anlass nutzen wir aber auch, um darüber zu diskutieren, …