In der heutigen Folge dreht sich alles um Instagram-Taktiken, die ihr nicht (mehr) verwenden solltet. Erfahrt, warum Hashtags nicht mehr so wichtig sind, wie ihr eure Beiträge besser gestalten könnt und welche Oberflächen von Instagram ihr unbedingt nutzen solltet. Diese Fragen höre ich immer wieder in Workshops und Beratungen – macht ihr diese …
All posts tagged Social Media

Eine erste Einschätzung zum neuen sozialen Netzwerk Threads
Seit Mitte Dezember gibt es ein neues Soziales Netzwerk, das für uns als Öffentlichkeitsarbeitskanal in Frage kommt! Es funktioniert ähnlich wie Twitter, ist mit Instagram verbunden, soll aber auch ams Fediverse angeschlossen werden… Spannend! Werfen wir einen ersten Blick drauf! Inhalte 00:59 Fakten zu Threads 07:23 Die Zukunft von Threads: was wird …

Kommunikation für Fachschaften
Was genau macht eine Fachschaft eigentlich, außer Partys organisieren?! Wer in der Fachschaftsarbeit steckt, weiß, dass da noch viel mehr zu gehört: Hochschulpolitik, Sitzungen und Betreuung von Studis zum Beispiel. Leonie vom erzähl davon Team hat in dieser Folge ihre Erfahrungen aus dem Fachschaftsengagement zusammengefasst. Wer in Fachschaften oder anderen Hochschulgruppen unterwegs sind, …

Social Media für Kultureinrichtungen mit Nora Lobe
In dieser Episode des Podcasts dreht sich alles um die Nutzung von Social Media im Kulturbereich. In meinen Workshops hatte ich in letzter Zeit viel mit Kultureinrichtungen zu tun und mir ist dabei etwas aufgefallen: Wenn das Ziel eines Vereins oder einer NGO Awareness oder Fundraising ist, dann ist Social Media ein möglicher …

Social-Media-Beiträge reposten
Psst, wir verraten euch ein Geheimnis! Wir haben unsere Beiträge 1:1 nochmal gepostet – ist es euch aufgefallen?! Wann und wie ihr eure Beiträge reposten könnt, besprechen wir in dieser Folge. Dabei wollen wir drei Missverständnisse rund ums Reposten aus der Welt räumen. Inhalt 00:15 Intro 00:42 Die Berichte-Falle 02:26 Zeitlose Themen finden …

Social Media ohne selber zu posten
Beiträge erstellen, Videos drehen, Captions schreiben… Darüber reden wir in anderen Podcastfolgen oft genug. Heute wollen wir mit euch besprechen, wie ihr die Möglichkeiten von Social Media nutzen könnt, ohne selber zu posten. Inhalt 00:15 Intro 00:34 Der “Zwang” Social Media nutzen zu müssen 01:43 Drei Wege, wie ihr Social Media nutzen könnt, …

Erreicht ihr die ‘falsche’ Zielgruppe?
Kennt ihr das? Ihr postet in den sozialen Netzwerken und erwartet euch dadurch Bekanntheit bei neuen, anderen Zielgruppen – doch die Likes und Kommentare prasseln nur von alten Bekannten ein. In dieser Folge besprechen wir, woran das liegen kann und wie ihr mit dieser Situation umgehen könnt. Inhalt 00:15 Intro: Erreicht ihr die …

Was macht einen guten (Social-Media-)Beitrag aus?
Okay, zugegeben: Was lustig, schön oder unterhaltsam ist, ist immer individuell. Dennoch gibt es einige Punkte, die ihr bei eurer Social-Media-Arbeit beachten solltet, damit ein Beitrag „gut“ wird. Wir gehen diese Punkte in dieser Podcastfolge durch, inkl. Checkliste und Beispielen aus der Praxis! Tipp: Diese Folge ist auch als YouTube-Video verfügbar. Wenn ihr …

Social Media für Vereine ist f***ing hard
Spätestens 2022 ist Social Media für Vereine ein Must-have in der Öffentlichkeitsarbeit geworden. Selbst Vereine, die sich bisher aus Ressourcenmangel, Digital-Skepsis oder Datenschutzbedenken aus den sozialen Netzwerken zurückgehalten haben, legen nun Accounts bei Instagram, LinkedIn, TikTok und Co an. Doch das Timing ist schlecht: Es gibt aktuell viele Änderungen und Trends bei den …

Mastodon mit Oliver Gassner
Die Nachricht, dass Elon Musk das soziale Netzwerk Twitter kaufen möchte, hat das Netz durcheinandergewirbelt. Seine Fangemeinde findet es cool, doch viele sind auch skeptisch und wollen das Netzwerk sogar verlassen. Das noch eher unbekannte soziale Netzwerk Mastodon hat davon profitiert und viele neue Nutzer*innen dazubekommen. Es unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten …