Wir reden hier im Podcast ja häufig über Social Media – aber zum ersten Mal nutzen wir (Party-)Metaphern, um euch zum Nachdenken über Social Media zu bringen! Vielleicht lernt ihr selber noch etwas Neues, oder sie helfen euch, um z.B. den Vorstand zu überzeugen. Inhalt 00:14 Warum Partymetaphern? 00:51 Erste Metapher: Warum die …
All posts tagged Social Media

Social Media bei schlecht abbildbaren Themen
Der Verein Sanktionsfrei kämpft gegen Hartz-IV-Sanktionen und setzt sich für eine bedingungslose Grundsicherung ein. Wir beobachten Sanktionsfrei schon lange und nehmen die Social-Media-Kommunikation gerne als Beispiel dafür, wie Organisationen trotz schlecht abbildbarer Themen gute Social-Media-Arbeit machen können. Statt langweilige Fotos von Aktenordnern zu posten, gelingt es Helena und ihrem Team, mit Info-Content, Storytelling …

Short Vertical Video in der Social-Media-Strategie mit Konrad von Krisenchat
Kurzvideos – aka Short Vertical Video – sind gerade das beliebste Medienformat für TikTok, Instagram (Reels) und YouTube (Shorts). Dabei handelt es sich nicht um irgendwelche Videos, sondern sie folgen einer bestimmten Meme-Kultur mit Sounds, Trends und einer eigenen Dynamik. Krisenchat ist ein fantastisches Beispiel für eine NGO, die dieses Kurzvideoformat verstanden hat …

Story-Highlights bei Instagram strategisch nutzen
Nutzt ihr eure Story-Highlights schon mit Plan?! Eigentlich verschwinden Stories bei Instagram ja nach 24h von alleine. Man kann sie aber auch in Form eines Highlights speichern. Dann erscheint ein kleines Vorschaubild für die Story als Kreis zwischen Bio und Grid auf eurem Profil. Warum ihr Story-Highlights nicht ignorieren sollte, wie ihr sie …

Eine Tour durch die Instagram-App und -Oberflächen
Feed, Reels, Stories: Instagram nennt seine verschiedenen Funtionen „Oberflächen“. Leonie und Katrin besprechen in dieser Folge die Funktionen und Best Practices. Was ist der Unterschied zwischen einem Reel und einem normalen Video, was sollte ich in den Feed vs. in die Story posten, und warum kann ich Instagram nicht mehr „wie früher“ nutzen …

Tool-Tipp: Link in Bio
Wenn ihr öfter auf Instagram unterwegs seid, habt ihr bestimmt schon mal die folgende Formulierung gelesen oder gehört: „Den Link findet ihr in meiner Bio!“ Damit ist der einzige prominente und klickbare Link gemeint, den wir auf unseren Instagram-Profilen hinterlegen können. Standardmäßig würde man da wahrscheinlich die Startseite der eigenen Vereinswebsite verlinken, nicht …

TikTok für Vereine
Das soziale Netzwerk TikTok hat den Ruf, dass man dort vor allem tanzende Teenager findet. Für viele Vereine erscheint die Kurzvideoplattform demnach als kein ernstzunehmender Kanal für die Öffentlichkeitsarbeit. Wir möchten widersprechen! In dieser Folge nehmen wir das Potenzial von TikTok für Vereine unter die Lupe. Dabei schauen wir uns mit der TikTok-erfahrenen …

LinkedIn für Vereine mit Marc Oliver Nissen
„LinkedIn? Da kann ich doch meinen Lebenslauf hochladen und nach Stellenangeboten suchen, oder?“ Viele haben LinkedIn wahrscheinlich nur als Privatsache auf dem Schirm, aber nicht für die Vereinsarbeit. Wie relevant LinkedIn als soziale Plattform allerdings auch für das ehrenamtliche Engagement sein kann, besprechen wir in dieser Folge mit Marc Oliver Nissen, der Teil …

Der Know-Like-Trust-Faktor
Der Know-Like-Trust-Faktor ist ein Begriff aus dem Marketing. In dieser Folge besprechen wir, wie wir dieses Prinzip auf unsere Öffentlichkeitsarbeit übertragen können. Außerdem gibt es 20+ konkrete Postingideen oder -vorlagen für euch. Wenn ihr die in Ruhe nachlesen wollt, guckt euch diesen Blogbeitrag an! Inhalte 00:35 Was ist der Know-Like-Trust-Faktor? 02:10 Know-Like-Trust-Faktor für …

Was hinter Social-Media-Algorithmen steckt (und warum das wichtig ist)
Habt ihr schonmal Menschen schimpfen hören, dass der blöde Algorithmus Schuld sei, dass niemand mehr ihre Beiträge in den Sozialen Netzwerken sieht? Habt ihr schonmal nach Social-Media-Tipps gegooglt und auf Tipps gestoßen, wie ihr den Algorithmus vermeintlich austricksen könnt? In dieser Folge lernt ihr, was es mit dem Algorithmus auf sich hat, warum …