In dieser Folge geht es um eine ganz besondere Stiftung, die die Familie Peter als Folge eines herben Schicksalsschlags gegründet hat. Anstatt sich nach dem Tod ihrer jüngsten Tochter Valentina der Trauer hinzugeben, gründeten Kurt und Renate Peter innerhalb von nur zwei Jahren die heute sehr erfolgreiche Stiftung Valentina. Im Podcast erzählt er, …
All posts tagged Podcast-Folge

Folge 037: Planung fürs Sommersemester + Audiokurs
In weniger als einem Monat startet das Sommersemester! Sind du und deine Hochschulgruppe schon vorbereitet?! In dieser Mini-Podcastfolge reißen wir an, welche Schritte zur Semesterplanung gehören und geben euch fünf Gründe, warum ihr von guter Semesterplanung profitiert. Wir haben uns drei verschiedene Varianten überlegt, wie ihr an diesem Kurs teilnehmen könnt: Als Podcast: Abonniert …

Folge 036: Selbstfürsorge, Selbstorganisation und Selbstreflexion mit Sarah (Mehr gute Zeit)
Das heutige Podcastthema unterscheidet sich von den Kommunikationsthemen, die wir hier normalerweise besprechen – es ist aber nicht weniger wichtig. Wir sprechen mit Sarah Schäfer (Mehr gute Zeit) über die Themen Selbstfürsorge, Selbstorganisation und Selbstreflexion für engagierte Menschen. Denn auch wenn uns unsere ehrenamtliche Arbeit am Herzen liegt und wir sie gerne machen …

Folge 035: Urban Activism mit Jaakko Blomberg
Hättet ihr Lust, mal einen richtig coolen Event für euren Verein auf die Beine zu stellen, aber wisst nicht so recht, wie? Der Finne Jaakko Blomberg ist Urban Activist und hat in seiner Heimatstadt Helsinki bereits einige ziemlich verrückte Projekte umgesetzt – mit vollem Erfolg! Wir haben seine Keynote auf der Social Innovation …

Folge 034: Täglich posten: Adventskalender mit Vivian (MuSe e.V.)
Unser Community-Mitglied Vivian engagiert sich im Dresdner Verein MuSe e.V. – einem Verein zur Förderung von Mut und Selbstvertrauen. Für ihren Vereins-Adventskalender 2017 haben sich die MuSen etwas besonderes ausgedacht: Jeden Tag werden Künstlerinnen und Künstler aus dem Umfeld des Vereins und ihre Lieblingsorte in Dresden gezeigt. Die Videos werden auf Facebook und …

Folge 033: Ethisches Online-Marketing mit Philipp & Stephie (Das Gute Ruft)
Nervige Pop-Ups, Countdown-Timer und angstgetriebenes Marketing – davon haben Stephanie Keilholz & Philipp Stakenborg die Nase voll. Sie wollen Gutes sichtbar machen und mit der gleichnamigen Community und ihrer Agentur Das Gute Ruft Online-Marketing für soziale und nachhaltige Unternehmen fördern. Im Podcast verraten sie, was an herkömmlichen Marketingstrategien unethisch ist und wie man …

Folge 032: 7 Tipps für mehr „social“ in Social Media
Fotos posten, twittern, livestreamen, teilen… Das ist bei Social Media nur die halbe Miete. Heute gibt’s eine kurze und knackige Folge mit sieben Tipps, wie ihr euch in Social Media „social“ verhaltet!

Folge 031: Coaching für soziale Initiativen mit Johannes Richter (ProjectTogether)
Viele junge Leute haben gute Ideen für soziale Projekte oder Social Startups. Doch woher bekommen sie Unterstützung beim Verwirklichen ihrer Ideen? Das Team vom Berliner Sozialunternehmen ProjectTogether hat eine Lösung gefunden: Sie vermitteln ehrenamtliche Coaches an junge Changemaker und bilden eine Community. Wir haben mit Johannes Richter über ProjectTogether gesprochen und erfahren, wie …

Folge 030: Service Learning an der Uni Tübingen mit Franziska Müller
Die Universität – ein Elfenbeinturm, wo wenig Praxiswissen vermittelt und Theorie rauf und runter gepaukt wird, die im späteren Arbeitsleben kaum jemand mehr braucht? Das muss nicht sein. An vielen Unis in Deutschland gibt es außer den Pflichtpraktika noch eine andere tolle Möglichkeit, praxisnah zu lernen: Service Learning! Dieses Angebot ermöglicht Studierenden, gesellschaftliches …

Folge 029: Crowdmoving mit Georg Staebner (Helpteers)
Digitalisierung und soziales Engagement – dass das super zusammenpasst, wissen wir ja bereits. Auch Georg Staebner schätzt die Möglichkeiten, die moderne Technologien in der ehrenamtlichen Arbeit bieten. Aus dem Wunsch heraus, sich selbst zu engagieren, hat er die Crowdmoving-Plattform Helpteers gegründet. Dabei nutzt er sein technisches Knowhow als Chip-Entwickler, um sozialen Projekten bei …