Heute machen wir gemeinsam einen Kommunikationsaudit – ein Selbst-Check, mit dem ihr herausfindet, wie es gerade um eure Öffentlichkeitsarbeit im Verein steht. Egal, ob du schon lange dabei bist oder gerade erst gestartet hast: Diese Folge ist für alle, die ihre Kommunikation reflektieren und verbessern wollen.
Du bekommst von mir 25 Fragen, die dir helfen sollen, eine Einschätzung zu treffen, wo es bei euch schon rund läuft und wo Baustellen sind. Antworten gibt es nicht direkt – aber viele Hinweise, wo du tiefer eintauchen kannst. Beantworte die Fragen für dich alleine oder nimm sie in die nächste Vereins- oder Teamsitzung mit!
Abschnitt A: Wie ist das Gefühl?
1 Wie fühlst du dich mit der Kommunikation? (zuversichtlich? überfordert? fehlt es an Klarheit? )
2 Welche Rolle hast du und was sind die Vor- und Nachteile? (z.B. Du bist neu im Verein und hast das Gefühl, noch gar nicht alles zu kennen – dafür hast du einen frischen Außenblick gegen Betriebsblindheit)
3 Was könntest du gebrauchen, um dich mit deiner ÖA-Aufgabe gut zu fühlen?
vgl. Psychologische Sicherheit https://erzaehldavon.de/182-psychologische-sicherheit/
Abschnitt B: Was haben wir an Ressourcen?
4 Personal: Wer sind ehrenamtliche und hauptamtliche Personen, die bei der ÖA unterstützen? Denkt auch an Leute, die nicht mehr direkt in der ÖA mitwirken, deren Erfahrungen und Wissen aber wertvoll sind. Wie viel Zeit haben diese Personen?
5 Was habt ihr an Material? (z.B. Assets wie Websites und Plakate; Tools, Software, Ausstattung (z.B. Kamera)
6 Habt ihr ein Geld-Budget (für Anschaffungen)? Einmalig oder wiederkehrend?
vgl. Zeit schaffen https://erzaehldavon.de/160-zeit/
Abschnitt C: Was ist unser Bedarf?
7 Was braucht unser Verein in nächster Zeit, um seine Aktivitäten durchzuführen? Brauchen wir Unterstützer*innen, Geldspenden, Sachspenden, …?
8 Können wir das in konkreten Zahlen benennen? z.B. 600€ Spende, 3 neue Teammitglieder…
9 Was ist unser Kommunikationsfokus in den nächsten Wochen und Monaten?
10 Wer sind unsere entsprechenden Zielgruppen?
vgl. Zielgruppen https://erzaehldavon.de/136-zielgruppen/
Abschnitt D: Wir klar sind wir in unserer Botschaft?
11 Können wir alle unser großes Vereinsziel/ unseren Nordstern benennen?
12 Haben wir klare Assets (Texte, Formulierungen, Logo, ….) die wir in unserer schriftlichen und mündlichen Kommunikation verwenden? z.B. in einem Websitetext oder beim Ansprechen von Passant*innen auf dem Marktplatz
vgl. "Komm vorbei" https://erzaehldavon.de/177-komm-vorbei/
vgl. Basissatz und Basistext https://erzaehldavon.de/067-basissatz-und-basistext/
Abschnitt E: Welche Kanäle nutzen wir?
13 An welchen Orten kommunizieren wir aktuell? (Kanäle wie Website, Social Media, Pressearbeit, Newsletter, … Haben wir damit alle 5 Kanalarten der digitalen ÖA abgedeckt?
vgl. Digitale Öffentlichkeitsarbeit Masterclass https://erzaehldavon.de/kurs/masterclass-digitale-oeffentlichkeitsarbeit/
14 Welche dieser Kanäle möchten wir beibehalten, welche schließen?
vgl. Kanäle schließen https://erzaehldavon.de/131-kanaele-schliessen/
vgl. Effort Impact Matrix https://erzaehldavon.de/effort-impact-matrix-oeffentlichkeitsarbeit/
15 Wie steht es um unsere Website? Ist sie aktuell? Funktioniert sie? Ist sie übersichtlich?
vgl. Website-Schnitzeljagd https://erzaehldavon.de/105-website-schnitzeljagd/
16 Wenn man uns im Inkognito-Browser googelt, was findet man da?
17 Eingehende kommunikation (z.B. Instagram-Direktnachrichten) – wer kümmert sich?
Abschnitt F: Wirkung
18 Woran messen wir unsere Wirkung? Wo haben wir Daten/Zahlen?
19 Wie messen wir qualitatives und quantitatives Feedback?
20 Was bringt aktuell etwas? (Denkt an die letzte große Aktion/Kampagne)
vgl. Conversion Rates https://erzaehldavon.de/conversion-rates/
Abschnitt G: Kommunikationspraxis
21 Wer unterstützt dich/euch? Wie groß ist das ÖA-Team? (Rollen)
22 Wie organisiert ihr euch im ÖA-Team? Habt ihr ein Dashboard oder Tool, um Aufgaben, Dateien + Co zu organisieren?
23 wie gut seid im Planen, oder kommuniziert ihr spontan?
vgl. Contentplan https://erzaehldavon.de/139-contentplan/
24: wie stellst du sicher, dass deine ÖA-Arbeit nachhaltig ist? Für dich selber und nachfolgende Leute in dieser Rolle?
25: was ist der nächste Schritt, den ihr angehen wollt?
War diese Folge hilfreich für euch? Dann unterstützt uns, damit dieser Podcast kostenlos bleibt:
⭐ Bewertet uns in eurer Podcast-App
📲 Teilt unsere Folgen mit eurem Verein oder eurem Netzwerk
💌 Empfehlt uns weiter – so erreichen wir noch mehr Engagierte!
erzähl davon wird querfinanziert von meiner (Hi, Katrin Gildner aka Katrin von erzähl davon) Tätigkeit als Workshopleiterin, Beraterin und Speakerin. Alle Infos findet ihr hier: erzaehldavon.de/workshops-und-beratung Auch hier freue ich mich, wenn ihr an mich denkt, wenn z.B. in eurem Verband eine Referentin gesucht wird. Danke und bis zum nächsten Mal!