Social Media ist allgegenwärtig und auch für Vereine ein wertvoller Kanal für die Öffentlichkeitsarbeit. Doch welche Plattform ist die richtige, wie bekommt man 1000 Follower und ist das überhaupt relevant? Dieser Kurs will euch Anregungen und Praxistipps für eure Social Media-Strategie geben.

Inhalte und Module:

Nach einem Überblick über Social Media und die Möglichkeiten für Vereine widmen wir uns der Strategieentwicklung. Was gehört zu einem ansprechenden Profil und wie müssen Social Media-Posts aussehen, damit sie geteilt werden? Wir werfen einen Blick auf Medienarten und schauen uns an, welche Kennzahlen hei der Analyse und Optimierung der eigenen Kanäle helfen.

Expertinnen und Experten im Kurs:

Dr. Hanne Detel

Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Professor Bernhard Pörksen (Schwerpunkt: Print- und Onlinemedien), Universität Tübingen. Zu Hanne Detels Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Social Web, Cybermobbing und Journalismusforschung. Am Institut für Medienwissenschaft ist Hanne Detel für die Pressearbeit und das Institutsmarketing zuständig.

Dr. rer. soc. Claudia Kundigraber

Journalistin und Inhaberin von k.u.k. kommunikation. Claudia Kundigraber führt die Stuttgarter PR-Agentur k.u.k. Kommunikation gemeinsam mit ihrer Kollegin Claudia Kübler. Die Agentur ist auf Beauty, Food und Lifestyle spezialisiert, setzt sich jedoch auch Pro Bono für soziale Initiativen ein.

Web: kuk-kommunikation.de

Henny Radicke

Henny Radicke arbeitet als Redakteurin bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB). Nach mehreren Jahren im Lokalfernsehen kennt sie sowohl Journalismus als auch Öffentlichkeitsarbeit & Unternehmenskommunikation. Bei der DGNB ist sie vor allem für die Betreuung der Social Media-Kanäle zuständig, weshalb ihr mehr Input von Henny im Social Media-Kurs findet.

Web: DGNB | Twitter @HeyRadi

Trajan Tosev

Instagram-Marketing-Berater. Trajan coacht und berät Unternehmen und Einzelunternehmer zum Thema Instagram-Marketing. Auf seinem Blog und seinem Instagram-Account gibt er viele kostenlose Tipps und News rund um sein liebstes soziales Netzwerk heraus.

Web: trajantosev.com Instagram: @trajan.tosev

Sobald wir den Kurs erweitern, kommen außerdem Interviewausschnitte von Martin Giesler und Eva Schulz hinzu.

Lernziele:

  • TN gewinnen einen Überblick über Social Media Kanäle und ihre Funktionen
  • TN können Ziele für Social Media Accounts nennen
  • TN kennen wichtige Faktoren bei der Strategieentwicklung und können diese für ihren Verein anwenden
  • TN lernen wichtige Faktoren für ansprechende Profile und Posts kennen
  • TN kennen Medienarten und Tools, um diese Medien zu erstellen
  • TN wissen, wie sie für ihre Profile einen Wiedererkennungswert schaffen
  • TN kennen Quellen für die individuelle Weiterbildung zum Thema Social Media

Medien im Kurs:

Der Kurs besteht hauptsächlich aus Texten sowie Videoausschnitten aus den Interviews. Wir haben ein paar Praxisbeispiele mitgebracht, werden aber im Laufe der Zeit noch mehr einfügen.

Ergänzende Kurse:

Öffentlichkeitsarbeit (zuerst empfohlen), Website/Blog, Digitale Teamkommunikation