Katrin Gildner
Workshops & Beratung rund um (digitale) Öffentlichkeitsarbeit
Ich bin freiberufliche Dozentin und Kommunikationsberaterin zu meinen Lieblingstheme: Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Kommunikations- und Content-Strategie für Vereine und gemeinnützige Organisationen.
Angebote für Vereine und Multiplikator*innen
alle Selbstlernmaterialien für Engagierte auf erzaehldavon.de sind kostenlos.
für individuelle Unterstützung bei der Strategieentwicklung für Teams, oder als Fortbildungsangebot für Multiplikator*innen (z.B. Kommunen oder Verbände) biete ich euch gerne meine Workshops an:
Kostenpflichtige Angebote
Individuelle Workshops und Beratungen
Workshops für Gruppen
Workshop für gemischte Gruppen, z.B. im Rahmen von Weiterbildungsreihen, die von Städten, Dachverbänden oder Weiterbildungseinrichtungen ausgerichtet werden.
Ziel: Überblick über ein Thema gewinnen; Impulse mitnehmen; einen konkreten Skill erlernen.
Workshops für einzelne Vereine, Organisationen oder NGOs
Workshops für feste Teams, z.B. das Kommunikations- oder Vorstandsteam einer einzelnen Organisation.
Ziel: etwas Konkretes erarbeiten, etwa ein Social-Media-Konzept.
Vorträge & Webinare
Im Rahmen von Weiterbildungsreihen, Konferenzen oder Fachtagen.
Beratung auf Stundenbasis
In der Regel im Nachgang zu einem Workshop.
Referenzen u.a.: Wohlfahrtsverbände, Bundeszentrale für politische Bildung, Städte und Gemeinden, Freiwilligenagenturen, Hochschulen, Landessportbünde, Houses of Resources, Stiftungen wie die Heinrich-Böll-Stiftung, Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Stiftung Bürgermut, uvm.
Vortrag, Workshop, Seminar – was darf's sein?
Formate
Habt ihr bereits ein Format für die Zusammenarbeit im Kopf?
Oder sollen wir darüber sprechen, was für euer Ziel sinnvoll ist?
Webinar/ Interaktiver Vortrag/ Keynote
Einstieg in ein Thema für ein größeres Publikum. Für Weiterbildungsreihen oder Konferenzen/ Fachtage/ Veranstaltungen.
Kurzworkshop
ein in sich geschlossenes Thema wird mit einer Gruppe erarbeitet.
Tages- oder Halbtagesworkshop
Deep Dive Training für eine Gruppe bzw. ein Team.
(Uni-)Seminar
Für Studierende. (Umfang: Ein Wochenende oder fünf halbe Tage)
1:1 Beratung
nur im Nachgang zu Workshops
bewährte Konzepte
Katrins à la carte Workshop-Angebot
(Digitale) Öffentlichkeitsarbeit
Überblick über die Kanäle und Herangehensweise an digitale Öffentlichkeitsarbeit.
Die 5 Kanäle der digitalen ÖA
Die Kanäle und wie man sie zeitsparend miteinander verknüpft
Themenfindung und Formatentwicklung
systematisch kommunizieren. Bye bye „wir wissen nicht, was wir posten sollen!“
ÖA für Freiwilligen-Gewinnung
mit der Persona-Übung besser in die Zielgruppe neue Engagierte hineinversetzen & Maßnahmen planen
Bloggen / Podcasten / Long Form Content
Einführung ins Medium & How-Tos, um als Organisation unabhängig von Pressearbeit oder Multiplikator*innen Inhalte zu veröffentlichen
Instagram-Profiloptimierung
Bio, Story Highlights, Pin Posts & Co – wir nehmen die Instagram-Profile der Teilnehmer:innen auseinander und setzen sie wieder zusammen
Social-Media-Kurzworkshops
- Social-Media-Funktionslogik
- Instagram-Funnel
- Story-Storytelling
- Muss Social Media sein?!
- Neustart Social Media
Microcontent
Content Recycling und Microcontent Werkstatt. Siehe auch Katrins andere Marke Microcontent Playbook
keine Präsenz-Workshops
wichtig: ich arbeite nur noch online
Seit 2020 halte ich meine Workshops, Vorträge und Beratungen ausschließlich im Online-Format ab.
Keine Sorge, das geht auch interaktiv und mit Spaß!
Honorare für Workshops
Kurzworkshop (ca 1,5-2h) ab 550€
halber Tag (3-4h) ab 750€
ganzer Tag (6-7h) ab 1300€
Vortrag/Keynote ab 750€
Beratung (im Anschluss an Workshops) 130€/h
Alle Honorare verstehen sich netto zzgl. 19% Umsatzsteuer. Preisliste Stand 01.02.2025, gültig bis einschließlich 12/2025.
weitere Angebote
einmalige Beratung (Fokus-Session) 450€
Content Marketing Strategieberatung (für einzelne Vereine/ NGOs/ Projekte; nach meinem Microcontent-Ansatz) ab 1200€
Jetzt anfragen
Wollt ihr einen Workshop oder ein anderes Format buchen? Ich freue mich über eine erste, unverbindliche Mail mit Informationen zu eurer Veranstaltung bzw. eurem Bedarf. Wir können dann einen Termin für ein Telefonat vereinbaren.
Testimonials
Das sagen vergangene Auftraggeber:innen:
Interaktiv und strukturiert
Viele unserer Mitglieder – Träger der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung – machen Öffentlichkeitsarbeit nebenbei. Häufig sind sie ehrenamtlich oder in Teilzeit tätig. Entsprechend groß war der Wunsch, mehr Struktur und Grundlagenwissen zu bekommen: Wie kann man Öffentlichkeitsarbeit gut aufbauen, worauf sollte man achten – und muss man wirklich auf TikTok aktiv sein?
Unsere Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt! Wir waren besonders begeistert von den interaktiven Methoden. Die Workshops waren informativ, kurzweilig und sehr anschaulich gestaltet – genau die richtige Mischung aus Theorie, Praxis und Austausch.
Ein zentrales Aha-Erlebnis für viele war die Erkenntnis, dass unser Content echten Mehrwert für die Zielgruppe bieten sollte – und dass man diese nicht immer direkt ansprechen muss, sondern auch über Multiplikator*innen gut erreichen kann. Außerdem haben wir entdeckt, wie wirkungsvoll und lebendig man den Chat in Zoom nutzen kann!
Katrins Art, Workshops zu leiten ist sehr interaktiv, unterhaltsam und trotzdem klar strukturiert – und das alles ganz ohne Breakout-Sessions! Durch den aktiven Einsatz des Chats konnten alle gut mitmachen. Katrin hat die Teilnehmenden immer im Blick, geht aufmerksam auf individuelle Situationen und Beispiele ein und schafft eine sehr sympathische, motivierende Atmosphäre.
Wir haben viel positives Feedback von unseren Mitgliedern bekommen. Viele sind hochmotiviert, das Gelernte in ihrer Öffentlichkeitsarbeit anzuwenden, und fanden die Fortbildungen ausgesprochen hilfreich und inspirierend.
Annina Hessel, Fortbildungsreferentin, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
inspirierend und motivierend
Der Online-Workshop war fantastisch aufgebaut, gespickt mit wertvollen Informationen und sehr inspirierend. Die interaktive Gestaltung fand ich sehr wertvoll, auch wenn in unserem Workshop nicht alle Teilnehmer*innen motiviert waren, aktiv teilzunehmen. Aber auch damit ist Katrin sehr gut umgegangen und ihre Motivation und Begeisterung für das Thema war durchweg spürbar.
Chantal Müller, LSVD⁺ – Familien- und Sozialverein
lehrreich
Die Vortragsreihe „Digitalisierung im Ehrenamt“ war sehr lehrreich. Wir haben neue Erkenntnisse zur Gewinnung von Ehrenamtlichen über digitale Wege gewonnen.
Natalie Groh, Landratsamt Böblingen
FAQ
Häufige Fragen zu meinen Angeboten
Wir hoffen, euch mit dieser Seite einen guten Einblick in unsere Arbeit gegeben zu haben.
Ich dachte, die Kurse wären kostenlos?!
Alle Selbstlerninhalte auf erzaehldavon.de, im erzähl davon Podcast und verbundenen Social-Media-Kanälen sind kostenlos.
Wenn ich oder wir Live-Workshops für Organisationen halten oder individuell beraten sollen, berechnen wir dafür ein Honorar.
Kann der Workshop digital oder in Präsenz stattfinden?
Ich arbeite aktuell nur online. Wenn ihr ein Präsenz-Format plant, könnt ihr mich anfragen – aber höchstwahrscheinlich werde ich nein sagen.
Falls ich doch etwas offline mache, müsst ihr höhere Kosten für Reisekosten, Hotel und einen Aufwandsaufschlag einberechnen.
Unsere Ehrenamtlichen haben nur abends und am Wochenende Zeit. Wann finden die Workshops statt?
Bei der Terminfindung richte ich mich nach euch und biete auch Termine am Abend und am Wochenende an.
Erhalten wir ein Handout o.ä. zum Workshop?
Ich schicke euch im Nachgang die Folien als PDF-Datei. Je nach Workshopthema kann es auch sein, dass ihr Arbeitsblätter bekommt oder wir kollaborativ an einem Whiteboard oder Cloud-Dokument zusammenarbeiten. Dieses exportiere ich euch im Nachgang ebenfalls.
Erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat?
Nein, ich vergebe keine erzähl-davon-Zertifikate. Wenn die Veranstaltung im Rahmen einer Fortbildungsreihe eurer Organisation stattfindet und ihr Zertifikate ausstellt, steuere ich gerne die Lerninhalte, Lernziele oder andere Informationen bei.
Wir wissen noch nicht, ob wir genug Anmeldungen erhalten. Bis wann können wir den Termin canceln?
Bis zwei Wochen vorher ohne Probleme oder Kosten.
Wir suchen einen Instagram-/Facebook-/Social-Media- Workshop für absolute Beginner!
Bei Social-Media-Workshops setze ich Vorkenntnisse voraus, da ich mich lieber mit Strategie beschäftigte. Mehr darüber, warum ich keine puren „Social Media“ Workshops mehr anbiete, lest ihr hier.
Ich vermittle aber gerne passende Kolleg:innen!