Übersicht: Facebook

Facebook

Was ist das?

Facebook ist mit ca 3 Milliarden Usern weltweit das größte soziale Netzwerk.


Die wichtigsten Funktionen/ Was kann man da machen?

Zunächst musst du entscheiden, als was du agierst:

  • persönliches Profil
  • Seite
  • Gruppe

Funktionen:

  • Status-Update posten
  • Fotos, Fotoalben, Foto-Slideshows hochladen
  • Videos hochladen
  • Livestreams
  • Veranstaltung erstellen
  • Direkt- und Gruppennachrichten
  • In Gruppen: Umfragen, Dateien
  • Mit einer Seite: Werbeanzeigen schalten

User/Was für Leute findet man da?

  • Generation Y als Early Adopter
  • ältere Leute sind später dazu gekommen
  • für Generation Z nicht mehr attraktiv; viele Mitglieder der Gen Y haben sich auch wieder zurückgezogen

Do’s and don’ts/ Was muss man beachten?

  • als Verein solltest du als Seite oder Gruppe agieren. Ein “privates” Profil zu erstellen kann zu einer Sperrung führen!
  • Nutze Facebook nicht nur als Linkschleuder für deine Blogartikel oder YouTube-Videos. Erstelle Inhalte, die zu Facebook passen (z.B. Videos mit Untertiteln)
  • Insbesondere bei Seiten ist die Reichweite eingeschränkt. Nicht jede/r deiner Follower sieht deinen Content. Du kannst deine Reichweite steigen, indem du (a) tolle, interaktionssteigernde Inhalte erstellst oder (b) dafür bezahlst.
  • Wenn möglich: Plane ein FB-Ad-Budget mit ein
  • Facebook bedeutet nicht, nur zu posten. Kommentiere auch bei anderen, thematisch passenden Seiten und mach in Gruppen mit, um dich zu vernetzen.

Ideen für deinen Verein:

  • erstelle eine Gruppe für alle, die sich für deinen Verein interessieren, aber kein aktives Vereinsmitglied sind. Halte sie dort auf dem Laufenden und lade sie zu Events ein
  • erstelle eine Gruppe, die zu deinem Thema passt. Beispiel: du bist der Tierschutzverein Neustadt und erstellst eine Gruppe für Hundefreunde Neustadt und Umgebung. Indem du dort aktiv bist und z.B. Tipps für HundebesitzerInnen teilst, bist du in der Bevölkerung präsent.