Back to Basics

Wir feiern die 200. Folge unseres Podcasts „erzähl davon“! Wir möchten, dass dieser Podcast für euch eine wertvolle Ressource für bessere Kommunikation im Ehrenamt ist. 🌟 Seit unserer Gründung 2017 haben wir euch praxisorientierte Anleitungen, Impulse und spannende Gäste geboten.

Jetzt pausiert der Podcast erstmal, um in den kommenden Monaten einige Grundlagen-Inhalte auf dieser Plattform zu aktualisieren, statt immer neuen Content hinzufügen.

Unter dem Motto „Back to Basics“ haben wir für euch aber auch einen Impuls dabei!

Podcastfolge anhören:

3 Fragen, um zu überprüfen, ob eure Basics stimmen:

In einer Welt, in der wir mit Social Media, Messenger-Apps und Co das Gefühl haben, immer wieder neuen Content zu erstellen und neue Botschaften zu senden, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und die Basis unserer Kommunikation zu überprüfen. Dafür könnt ihr euch diese drei zentralen Fragen anschauen: Wer seid ihr? Was macht ihr? Und warum macht ihr das? Wie leicht fällt es euch, diese Fragen zu beantworten? Und wie sichtbar sind die Antworten in eurer Kommunikation?

Diese Fragen mögen auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch sie fordern eine tiefere Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, den Aktivitäten und vor allem den Beweggründen eines Projekts oder einer Organisation.

  1. Wer seid ihr?
    Diese Frage lädt dazu ein, die eigene Identität zu klären. Wir schlagen vor, einen klaren und prägnanten „Über uns“-Text zu formulieren, der auf der Webseite oder in Broschüren zu finden ist. Dieser Text sollte die grundlegenden Informationen über das Projekt oder die Organisation bereitstellen und für Außenstehende leicht verständlich machen, wer hinter den Aktionen steht und welche Werte vertreten werden.
  2. Was macht ihr?
    Unter dieser Frage wird verstanden, dass die konkreten Aktivitäten und Projekte einer Organisation dargelegt werden. Es geht hier nicht nur darum, die Tätigkeiten zu beschreiben, sondern auch aufzuzeigen, wie andere daran teilhaben können. Sei es durch direkte Mitarbeit, finanzielle Unterstützung oder einfach dadurch, dass sie die Botschaft weitertragen. Wichtig ist, klar darzulegen, welche Möglichkeiten zur Beteiligung es gibt und wie man sich als Außenstehende*r einbringen kann.
  3. Warum macht ihr das?
    Diese Frage zielt auf die tieferliegenden Beweggründe und Visionen ab. Warum existiert die Organisation überhaupt? Was treibt sie an? Hier geht es darum, Geschichten zu erzählen, die die Menschen berühren und emotional involvieren. Sei es die historische Gründungsgeschichte oder die Vision für die Zukunft – diese Erzählungen schaffen eine tiefere Verbindung zu den Unterstützern und Mitwirkenden.

Wir möchten betonen, wie wichtig es ist, diese Grundlagen nicht aus den Augen zu verlieren. In der Hektik der täglichen Kommunikationsarbeit passiert es leicht, dass man sich in Details und Komplexität verliert und die Basisinformationen vernachlässigt. Doch diese sind essenziell, um das Vertrauen und das Interesse der Zielgruppe zu gewinnen und zu erhalten.

Auch wir wollen dieses Prinzip beherzigen und diesewegen erstmal die Grundlagen unserer Plattform überarbeiten und verbessern.

Zusammengefasst laden die drei Fragen dazu ein, tief in die Struktur und Zielsetzung der eigenen Organisation oder des Projekts einzutauchen und sicherzustellen, dass die Kommunikation klar, konsistent und motivierend ist. Wenn diese Grundlagen einmal fest stehen und gut kommuniziert sind, bildet dies die Basis für jede weitere strategische Entwicklung und kreative Umsetzung.

Workshop oder Beratung buchen?

Braucht ihr Unterstützung bei eurer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategie? Infos zu unseren Angeboten findet ihr hier: https://erzaehldavon.de/workshops-und-beratung/

You May Also Like

User Generated Content

Nutzt ihr schon User Generated Content (UGC) in eurer Kommunikationsstrategie? User Generated Content ist Content, der nicht von…